36. Netzwerktreffen – Blogpost
soziale und psychoonkologische Beratung der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und Berufsorientierung für Zugewanderte (BOF)
35. Netzwerktreffen – Blogpost
Opferhilfe Berlin e.V. und Almamar
34. Netzwerktreffen – Blogpost
Neuhland Hilfe in Krisen gGmbH und PREPARE
33. Netzwerktreffen – Blogpost
Spoulspace und BIP
32. Netzwerktreffen
FRÖBEL-Familienberatung CLARA und das Café Beispiellos Mobil
TransVer im Gespräch mit Politiker*innen
Wir hatten am 07.09.2021 Besuch von Katina Schubert (MdA, Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende der Partei DIE LINKE sowie Sprecherin für Arbeit und Flüchtlingspolitik ihrer Partei) und ihre Mitarbeiter David Fischer sowie Yusuf Dogan zu Besuch.
TransVer – neXus Forum „Interkulturelle Öffnung im Gesundheitswesen X.0“
Anregender und lebhafter Austausch zu Sprachmittlung, Kulturalisierung und Rassismus auf dem TransVer – neXus Forum am 22. & 23.6.2021. Fortsetzung folgt!
31. Netzwerktreffen
Medibüro und das EHAP-Projekt „Angekommen“ von Die Wille gGmbH und Xochicuicatl e. V.
Netzwerk Frauengesundheit Berlin
Am 24. März 2021 hat TransVer am virtuellen Treffen des Netzwerkes Frauengesundheit Berlin teilgenommen. Das Schwerpunktthema war die psychotherapeutische Versorgung von Frauen* und Mädchen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte.
30. Netzwerktreffen
Am Mittwoch, den 17.03.2021, hat das 30. Netzwerktreffen von TransVer in digitaler Form mit zahlreichenden Teilnehmenden stattgefunden.
Im ersten Teil des Treffens haben Dr. Norbert Mönter und Dipl. Psych Sabrina Scherzenski das Gesundheitszentrum für Flüchtlinge (GZF) vorgestellt. Das GZF wurde 2016 als gGmbH durch den gemeinnützigen Verein XENION (www.xenion.org) und die PIBB–Psychiatrie Initiative Berlin Brandenburg (www.pi-bb.de) gegründet.
TransVer Nexus – Interkulturelle Öffnung der Berliner Krankenhäuser
Erhebungsphase von Oktober 2020 bis Januar 2021 durchgeführt
Fortbildung: Transkulturalität und Achtsamkeit
Eine Inhousefortbildung für „Check up – Beratungszentrum für junge Menschen“
29. Netzwerktreffen
open.med Berlin
Telefonische Beratung
Neues Angebot seit Frühjahr 2020
Podcast Talking Science des RBB
Folge 5: Migration und Gesundheit mit Prof. Dr. Ulrike Kluge, Leitung der AG Transkulturelle Psychiatrie und des Zentrums für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie Charité
Vorstellung von TransVer bei ARRIVO Berlin
Die Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN unterstützt die Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung und Arbeit.
Fortbildung „Arbeit mit Sprachmittler*innen im psychosozialen Kontext“
Eine gelungene Veranstaltung zur Förderung der zielführenden Zusammenarbeit mit Sprachmittler*innen
28. Netzwerktreffen
Vorstellung der Mobilen Bildungsberatung für geflüchtete Menschen und Zugewanderte (MoBiBe) im LernLaden Neukölln
Fachpolitische Sprecherin der Die Linke bei TransVer
Besuch von Katina Schubert und David Fischer (Die Linke)
27. Netzwerktreffen
Wildwasser e.V. stellt sich vor
Aktuelle Informationen zur Weiterfinanzierung von TransVer
In den kommenden zwei Jahren stehen unsere Angebote (Beratung/Vermittlung in die psychosoziale Regelversorgung sowie Angebote für Fachkräfte) weiterhin, auch wenn etwas reduziert, zur Verfügung. Zusätzlich werden wir neue Angebote auf den Weg bringen.
26. Netzwerktreffen
BNS-Fachstelle Zentrum ÜBERLEBEN
IV. Berliner Netzwerktreffen „Interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen“
Vorstellung der Arbeit von TransVer
Interview in Radio Connection
Radiobeitrag
24. Netzwerktreffen – EACH ONE Antidiskriminierung (Ein Projekt von EOTO e.V.)
Vorstellung der Beratungsstelle für Schwarze, Afrikanische und Afrodiasporische Menschen bei Diskriminierung und Monitoring zu Anti-Schwarzem Rassismus
Fachtag „Diversität in Gesundheit, Pflege und Soziales“
„Diversität in der psychosozialen Versorgung – Herausforderungen und Machbares in der gelebten Praxis“
Sommerfest Psychiatrie im St. Hedwig Krankenhaus Mitte
Am Freitag, den 16.8. nahm das TransVer-Team am Sommerfest des St. Hedwig Krankenhaus Berlin Mitte teil.
Umgang mit psychisch auffälligem Klientel
Teaminterne Fortbildung mit „Moabiter Ratschlag“
Expert*innengespräch zur Frage der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Migrations- und / oder Fluchtgeschichte als Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt
Eine Veranstaltung im Rahmen des Runden Tisches zur Umsetzung der WHO-Leitlinien zur gesundheitlichen Versorgung nach häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt
Präsentation der bisherigen Ergebnisse von TransVer im Arbeitskreis „Migration und Gesundheit“
Gesundheit Berlin Brandenburg e.V., Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit
Netzwerktreffen Frühe Hilfen Tempelhof-Schöneberg
Themenschwerpunkt „Familien mit Fluchterfahrung“
International Psychoanalytic University – Career Day
TransVer stellte seine Arbeit im Rahmen des an der IPU durchgeführten Career Day vor. Die Student*innen erfuhren etwas über die Arbeit von TransVer sowie ihre beruflichen Möglichkeiten in der psychosozialen Versorgung.
Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz – Strategiepapier #4
Wie funktioniert moderne psychosoziale Versorgung?
„Nadelöhr in Versorgung erweitern“
Einrichtungsleitung Frau Dr. Simone Penka im Taz-Interview
Blogbeitrag zur Ringfortbildung 29 „Psychosoziale Arbeit hier und dort“
Psychosoziale Arbeit im Kontext von Flucht und Gewalt am Beispiel Nord-Iraks
Fachpolitisches TransVer Frühstück
Am 27.03.19 fand bei TransVer ein „Fachpolitisches TransVer Frühstück“ zur Vorstellung der Ergebnisse unserer Arbeit und zur Besprechung von Unterstützungsmöglichkeiten zur Weiterfinanzierung nach Ende der Projektförderung durch die Lotto Stiftung Berlin zum Dezember 2019 statt.
kom-zen – Kompetenz Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe
Austausch mit der Koordinatorin des Kompetenz Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe
Learning Café „Gesundheit als Menschenrecht: Praxisbeispiele zur Unterstützung der Gesundheit von geflüchteten Menschen“
Kongress Armut und Gesundheit
Menschenhandel von Frauen im Kontext von Flucht und Migration
Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen von ProFamilia
Sensibilisierung für Fluchttraumata mit Grundschüler*innen
Projekttage „Flucht aus Syrien“ an der Hermann-Sander-Schule
Besuch bei MeG Betreutes Wohnen
Einweihung neuer Räume
35-jährigen Bestehen der Kontakt und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant*innen (KUB)
Teilnahme an der Jubiläumsfeier in den Räumen der KUB. Es gab Grußworte und Danksagungen. Gemeinsam wurde der Film „Türsteher Europa“ geschaut und anschließend diskutiert. Eine Party mit Konzerten rundete das Fest ab.
Grenzen anerkennen, Spielräume entwickeln
Inhouse-Fortbildung für die Kolleg*innen des AWO Männerwohnheims
Sensibilisierung von Grundschüler*innen im Umgang mit fluchtbedingten Traumata
Projekttage „Flucht aus Syrien“ an der Hermann-Sander-Schule
Guidance Fachtag – Zugänge schaffen, Hürden überwinden
Am 19.10.18 beteiligte sich TransVer an einem Fachtag der Kolleg*innen von Guidance durch einen Vortrag vo und einen Workshop.
Fortbildungen, Supervisions- und Intervisionsgruppen, Lounge und Netzwerktreffen
Oktober 2018 bis Januar 2019 – Veranstaltungen für psychosoziale Fachkräfte auf einen Blick
„TransVer Get together“
Jahresrückblick zum ersten Jahr von TransVer
TransVer Lounge
Anregender Austausch am lauen Sommerabend
17. Netzwerktreffen – Schulpsychologische Unterstützung für Geflüchtete
Am Mittwoch den 16.05.18 um 15:30 hat das Netzwerk Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten in Berlin Mitte stattgefunden. Als Referentin stand uns Frau Judith Langenhövel zur Verfügung. Sie arbeitet als Psychologin im 13. SIBUZ (Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum) in Berlin.
Ringfortbildung: „Transkulturalität im Alltag“
„Kultur ist stets im Fluss und unsere Kategorien hinken diesem oft hinterher. (…)“
Workshop „Betreutes Wohnen ohne sprachliche Verständigung!?“
„Der Workshop inspirierte die Teilnehmenden die eigene BEW-Blase zu öffnen, ein anderes Bewusstsein zu entwickeln, genauer hinzuschauen und sich zu fragen, ob Dinge, die zunächst unmöglich erscheinen, nicht doch möglich sind.“
Artikel im Strassenfeger
„TransVer wäre für ihn eine hervorragende Anlaufstelle.“
Blogbeitrag Ringfortbildung 3 „Professionalität in der psychosozialen Arbeit“
Ein Workshop zur Reflexion über „gute Hilfe“ in psychosozialen Kontexten
Blogbeitrag Ringfortbildung 2 „Religionswissenschaftliche Perspektive“
Funktion des Religiösen
Fortbildung „Erstbegegnung“
„Es wurde für eine Erstbegegnung geklärt, welche motivationalen und kognitiven Prozesse dem zugrunde liegen und warum wir uns über andere ein Urteil bilden.“
16. Netzwerktreffen mit „Moabit hilft“
Das Netzwerk Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten in Berlin Mitte hat am 21.03.18 stattgefunden. Christiane Beckmann von Moabit hilft hat über ihre Arbeit mit Geflüchteten sowie über die politische Arbeit von Moabit hilft berichtet. Das nächste Treffen ist am 16.05.18 um 15:30. Das Thema wird zeitnah bekanntgegeben.
Fortbildung: „Psychodrama“
„Der Schwerpunkt dieser Methode liegt auf dem experimentellen Interagieren und Improvisieren mit dem Ziel neue Verhaltensmöglichkeiten (…) zu generieren.“
Zeitungsartikel in Panke65
„(…) die Projektidee von TransVer: das, was es schon gibt, zugänglicher zu gestalten.“
TransVer Lounge
Netzwerke festigen und ausbauen
Fortbildung „Psychosoziale Kompetenzen in der postmigrantischen Gesellschaft“
„Eine wertschätzende Atmosphäre steht in Einklang mit unserem Ansatz, kein „Reiseführer“ interkultureller Kompetenz zu sein, sondern eigene Stärken für fremderscheinende Begegnungen weiterzuentwickeln und dafür einen partnerschaftlichen Austausch zu bieten.“
Workshop „Betreutes Wohnen ohne sprachliche Verständigung!?“
„Eine Auseinandersetzung mit möglichen Wegen des Betreuten wohnens von Menschen mit wenigen deutschen Sprachkompetenzen“ Teil 1
15. Netzwerktreffen „Kinderschutz“
Das 15. Netzwerktreffen fand am 17.01.18 statt. Das Thema war Kinderschutz. Die Kinderschutzkoordinatorin des Jugendamts Mitte informierte über Mindeststandards in Unterkünften, Meldeverfahren bei Missbrauch und wichtige Ansprech- und Koordinationspartner.
14. Netzwerktreffen „Frau*. Berlin! Gesund?“
Das letzte Netzwerktreffen (Netzwerktreffen Psychosoziale Versorgung Geflüchteter in Berlin Mitte) hat am 22.11.2015 um 15:30 Uhr in den TransVer-Räumlichkeiten stattgefunden. Das Thema war (sexuelle) Frauengesundheit und psychologische Beratung für Frauen in Berliner Unterkünften mit den Referentinnen Jana Lubinova und Berrin Sayan vom Familienplanungszentrum Balance. Das nächste Netzwerktreffen findet am 17.01.2018 um 15:30 Uhr statt. Das Thema ist Kinderschutz. […]
Supervision
Am 13.11.2017 hat die erste Supervisionsgruppe für psychosozial Tätige stattgefunden. Die Gruppe trifft sich jeden Monat am zweiten Montag zwischen 15:30-17:00. Anmeldungen für die zweite Supervisionsgruppe laufen noch. Bei Interesse bitte an Herrn Arda Treijner eine E-Mail unter arda.treijner@charite.de schreiben.
TransVer Lounge
Start in die Lounge
Fortbildung: Psychosoziale Kompetenzen in der postmigrantischen Gesellschaft
Am 25.10.2017 fand die Fortbildung „Psychosoziale Kompetenzen in der postmigrantischen Gesellschaft – Reflexion und Stärkung psychosozialer Kompetenzen des Versorgungsalltags“ statt. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit den Teilnehmenden einen produktiven Tag zur Stärkung psychosozialer Kompetenzen verbringen konnten. Neben den theoretischen Grundlagen und der Reflexion der eigenen Stärken wurden vor allem die psychodramatischen Selbsterfahrungsübungen […]
13. Netzwerktreffen „Queer Refugees – Komplexe Traumata und seelische Gesundheit“
Am 20.09.2017 fand das erste Netzwerktreffen bei TransVer statt. Anwesend waren Personen vieler verschiedener Organisationen der psychosozialen Versorgung in Berlin. (…)
TransVer Eröffnungsfeier
Am 13.07.2017 feierten wir gemeinsam mit visions4people, unserem Kooperationspartner von der Weißensee Kunsthochschule Berlin, die Eröffnung unserer Räumlichkeiten in der Brunnenstraße und den Start unseres Projkets „TransVer – Ressourcennetzwerk zur interkulturellen Öffnung“. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für das große Interesse an unserem Projekt. Die Eröffnung begann mit feierlichen Reden von Dr. […]