Gefördert durch
Wie kann ich
unterstützen ohne paternalistisch zu sein?
Eine diversitätssensible Analyse von Machtstrukturen in
der Arbeit mit geflüchteten Menschen
Akteure, Versorgungsformen und Zugänge
Über Auslöser, Symptome, Anzeichen und hilfreiche Strategien
Interkulturelle Öffnung im Gesundheitswesen X.0 – von Widerständen und Neuanfängen
Mehr Info hier: Deutsch, English, Türkçe, عربى ,فارسی
Telefonische Beratung bei psychischer Belastung. Wir können mit Hilfe Sprachmittlung zeitnah telefonisch in vielen Sprachen beraten. Aufgrund der guten Erfahrungen während der coronabedingten Schließung der persönlichen Beratung steht diese Möglichkeit weiterhin zur Verfügung.
Am 6.9.2018 fand unsere erste Jubiläumsfeier statt. Sie bot unseren Gästen einen umfassenden Einblick in unsere bisherige Arbeit. Psychosoziale Fachkräfte erläuterten, warum sie „TransVer“ für Ihre Arbeit nutzen und in einer Diskussionsrunde wurde der Bezug von „TransVer“ zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen hergestellt.
im Namen von TransSol und dem Sprachmittlungsbündnis auf dem Campus der Charité- Universitätsmedizin in Berlin-Mitte
eine Initiative des Projektes Transforming Solidarities (TransSol) auf dem Leopoldplatz im Wedding zum Thema „Sprachmittlung im Gesundheitswesen“
Am 07.06.2023 haben wir, Dr. Simone Penka und Dipl. Päd Christian Möbius, TransVer, eine Gesprächsrunde im Rahmen der 2. Kinderschutzkonferenz im Bezirk Mitte zum Thema „Kinder psychisch kranker Eltern“ geleitet. Dabei haben wir die eigene Arbeit vorgestellt und mit den Teilnehmenden über Herausforderungen der psychosozialen Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte gesprochen. Wir danken […]
Öffentliche Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages am 24.05.2023 zu „Sprachmittlung in der Pflege und im Gesundheitswesen“ Fr. Dr. Simone Penka und Prof. Dr. Ulrike Kluge waren als Sachverständige zur öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages am 24.05.2023 zum Thema „Sprachmittlung in der Pflege und im Gesundheitswesen“ eingeladen.
TransVer fördert die interkulturelle Öffnung der psychosozialen Versorgung auf 3 Ebenen:
Wir unterstützen die Qualifizierung von Sprachmittler*innen durch Praktikumsplätze und engmaschige Anleitung.
Informationen über sowie Vermittlung in psychosoziale Einrichtungen für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Austausch und Reflektion von Fällen aus der Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Themenspezifischer Austausch über die Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Lockerer, nicht angeleiteter Austausch über die Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und gemütliches Beisammensein
Besuchen Sie unsere Pinnwand mit akutellen migrantenspezifischen psychosozialen Angeboten und Terminen: