Gefördert durch
Telefonische Beratung bei psychischer Belastung. Wir können mit Hilfe Sprachmittlung zeitnah telefonisch in vielen Sprachen beraten. Aufgrund der guten Erfahrungen während der coronabedingten Schließung der persönlichen Beratung steht diese Möglichkeit weiterhin zur Verfügung.
Am 6.9.2018 fand unsere erste Jubiläumsfeier statt. Sie bot unseren Gästen einen umfassenden Einblick in unsere bisherige Arbeit. Psychosoziale Fachkräfte erläuterten, warum sie „TransVer“ für Ihre Arbeit nutzen und in einer Diskussionsrunde wurde der Bezug von „TransVer“ zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen hergestellt.
Folge 5: Migration und Gesundheit mit Prof. Dr. Ulrike Kluge, Leitung der AG Transkulturelle Psychiatrie und des Zentrums für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie Charité
Am Mittwoch, den 4.11.2020 hat die Projektleitung Dr. Simone Penka die Angebote von TransVer webbasiert bei dem Träger ARRIVO BERLIN vorgestellt (https://www.arrivo-berlin.de/). Die Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN unterstützt die Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung und Arbeit. Da Mitarbeiter*innen der dortigen Projekte teils mit psychischen Problemen von Klient*innen konfrontiert sind, stieß insbesondere unsere Beratung und Vermittlung von […]
Wie gestalte ich die Zusammenarbeit bewusst und zielführend?
Vorstellung der Mobilen Bildungsberatung für geflüchtete Menschen und Zugewanderte (MoBiBe) im LernLaden Neukölln
TransVer fördert die interkulturelle Öffnung der psychosozialen Versorgung auf 3 Ebenen:
Wir unterstützen die Qualifizierung von Sprachmittler*innen durch Praktikumsplätze und engmaschige Anleitung.
Informationen über sowie Vermittlung in psychosoziale Einrichtungen für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Austausch und Reflektion von Fällen aus der Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Lockerer, nicht angeleiteter Austausch über die Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und gemütliches Beisammensein
Besuchen Sie unsere Pinnwand mit akutellen migrantenspezifischen psychosozialen Angeboten und Terminen: