Netzwerktreffen

Themenspezifischer Austausch über die Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte

Um den Herausforderungen in der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten besser begegnen zu können, hat das Zentrum für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (ZIPP) an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Mitte, im Dezember 2015 das „Netzwerk Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten in Berlin Mitte“ etabliert. Die Netzwerktreffen fanden zunächst im Rahmen des von der Stiftung Charité geförderten Projektes „Willkommenskultur an der Charité“ statt und ermöglichen den Teilnehmenden, sich themenspezifisch auszutauschen und zu informieren. Mit Auslaufen des Projektes sind die Netzwerktreffen seit September 2017 bei TransVer angesiedelt.

Das Netzwerktreffen findet alle drei Monate ONLINE immer am ersten Mittwoch im Monat von 15:30-17:00 Uhr online statt. Es wird einige Wochen vorher eine Mail über unseren Email Verteiler geschickt und auf unserer Website angekündigt, welche Organisationen/Träger/Projekte sich vorstellen. 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an transver@charite.de.

 

Nächstes Netzwerktreffen

Der nächste Termin ist am 04.06.2025.

Dieses Mal stellt Jonas Lehnen die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS) vor. Dies ist eine zentrale unabhängige Stelle, die Beschwerden von Geflüchteten, Mitarbeitenden von Unterkünften oder Personen aus der Geflüchtetenhilfe aufnimmt, um sie an die zuständige Berliner Behörde weiterzuleiten. Mit einem diversen Team aus 15 unterschiedlichen Herkunftsländern werden 16 Sprachen abgedeckt. Darüber hinaus können Dolmetscher*innen bei Bedarf für weitere Sprachen organisiert werden, sodass die Aufnahme der Beschwerde in der Muttersprache erfolgen kann. Die Arbeit der BuBS zielt darauf ab, die Situation von Geflüchteten zu verbessern und eine stärkere Flüchtlingsorientierung der Prozesse in den Berliner Behörden zu erreichen. Geflüchtete werden über ihre Rechte aufgeklärt, Unterkunftsbetreiber beim Qualitätsmanagement unterstützt und in einem gemeinsamen Prozess mit Geflüchteten, Behörden und Unterkunftsbetreibern bestmögliche Lösungen gefunden.

Anmelden können Sie sich unter folgendem Link: https://survey.charite.de/47Netzwerktreffen/

Mit der Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie zudem den Zugangslink, mittels dessen Sie sich am Tag des Netzwerktreffens in das Zoom-Meeting einschalten können.

 

Bisherige Netzwerktreffen


Ansprechpartner