Supervision
„slow open Groups“ – Einstieg in die laufenden trägerübergreifenden Supervisionsgruppen nach Vorgespräch
„slow open Groups“ – Einstieg in die laufenden trägerübergreifenden Supervisionsgruppen nach Vorgespräch
Die Gruppen treffen sich monatlich in trägerübergreifenden Gruppen. Sie sind als slow open groups konzipiert, sodass nach einem Vorgespräch ein Einstieg in die laufende Gruppe möglich ist.
Jeden 2. Montag im Monat von 15:30 bis 17 Uhr; Termine 2023: 9.1., 13.2., 13.3., 17.4., 8.5., 12.6., 10.7., 14.8., 11.9., 9.10., 13.11., 11.12.2022
Unser Fallsupervisionsangebot in trägerübergreifenden Gruppen richtet sich an psychosozial Tätige aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Die Fallsupervision bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit für einen angeleiteten gegenseitigen Austausch und Reflektion von Fällen aus der Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Die Fokussierung auf einen Fall soll zugleich die Möglichkeit bieten uns mit unserer alltäglichen Arbeit als psychosozial Tätige auseinanderzusetzen. Fragen, die uns anleiten, sind: wie erlebe ich den Fall?, welche Konflikte zeigen sich für mich?, Wie stellt sich der Fall für andere psychosozial Tätige dar? etc. Reflektion, Unterstützung und eine damit einhergehende Entlastung durch die Gruppe sind das Ziel. Durch die Vorstellung von mitgebrachten abstrahierbaren Fällen machen wir uns häufig wiederkehrende Situationen in der Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte bewusst und stärken uns dadurch für unsere anspruchsvolle Tätigkeit.
Diplom-Pädagoge
Kontakt / InfoBeratung & Vermittlung
Angebote für Fachkräfte
030 / 209 69 04 -17
M.Sc. Psychologie
Kontakt / InfoBeratung & Vermittlung
Angebote für Fachkräfte
neXus
030 / 209 69 04 - 16