Fortbildungen

Informationen zu unseren aktuellen Fortbildungsangeboten

TransVer bietet kostenfreie Angebote für psychosoziale Fachkräfte. Alle Veranstaltungen fördern die interkulturelle Öffnung der psychosozialen Versorgung. Sie stärken Fachkräfte für die Arbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und verbessern dadurch deren Versorgung. Es wird ein transkulturell reflektierender Ansatz verfolgt, der die Auseinandersetzung mit der Versorgung unterschiedlicher Zielgruppen anstößt und Fachkräfte im Umgang mit Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sensibilisiert.

 

Unser neues Programm mit Angeboten für psychosoziale Fachkräfte

 

 

Die Fortbildungen im Einzelnen

Ich als psychosoziale Fachkraft

Persönlichkeitsweiterbildung auf Grundlage psychodynamischer Theorie

 

Bisherige Fortbildungen

Mentalize it

Mentalisierungsfähigkeit für eine vielfältige Klientel stärken

Arbeit mit Sprachmittlung im psychosozialen, (gemeinde-) psychiatrischen und psychotherapeutischen Feld

Aus Erfahrungen und Perspektiven von Sprachmittler*innen lernen

Traumasensibles Arbeiten in der psychosozialen Begleitung von Geflüchteten

Von medizinischer Kategorisierung und psychosozialen Zugängen

Migration und Wohnungslosigkeit von EU-Bürger*innen

Jüngste Geschichte und Situationen der wohnungslosen südosteuropäischen Migrant*innen in Berlin

Interkulturelle Öffnung

Wie verbessern wir die psychosoziale Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte nachhaltig?

Umgang mit traumaspezifischen Symptomen im Alltag

Niedrigschwellige Angebotsformen zur Stabilisierung der Alltagsfunktionalität

Sprachmittlung in der psychosozialen Arbeit

Wie gestalten wir sie?

Antiziganismus: (K)ein Thema für die Soziale Arbeit?

Erfahrungswerte aus der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA)

Triangulierungskompetenz

Was ich tun kann, wenn ich nichts tun kann

Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Wer ist unversichert und warum? Welche Lösungsansätze gibt es?

Professionelles Helfen im Fluchtkontext

Reflexion und Stärkung der eigenen Arbeit mit Theorie und Austausch

Geflüchtete Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen

Stärken und Schwächen der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste bei deren Versorgung

Übertragung und Gegenübertragung in psychosozialer Arbeit

Was lösen Andere in mir aus? Was löse ich in Anderen aus?

Flucht im Schatten

Die unsichtbaren Kämpfe geflüchteter Frauen

Interkulturelle Kompetenz

Reflexion und Stärkung eigener psychosozialer Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte

Transkulturalität

Fight your Schubladen

Welche Strukturen können Menschenrechtsverletzungen in Sammelunterkünften für Geflüchtete auslösen?

Eine kritische Betrachtung zu Herausforderungen und Alltagshürden in Sammelunterkünften für Geflüchtete

„Psychosozial“

Was bedeutet das eigentlich in der Arbeit mit geflüchteten Menschen?

Besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Menschen

Eine Einführung in das Konzept der Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU und seine Praxisrelevanz

Strukturelle Diskriminierung und paternalismuskritische Arbeit mit Geflüchteten

Eine Einführung in das Konzept der Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU und seine Praxisrelevanz.

Holding- und Containingkompetenz

Unklare Situationen halten und gestalten

Transkulturelle psychosoziale Arbeit

Fight your Schubladen

Krisenintervention

psychodynamisch gedacht

Ich als psychosoziale Fachkraft

Persönlichkeitsweiterbildung auf Grundlage psychodynamischer Theorie

Initiative gute Sprachmittlung

Ein Workshop zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen psychosozialen Fachkräften und Sprachmittler:innen

Ausgrenzung und Rassismus im psychosozialen Feld

Wie damit umgehen?

Alltagsrassismus erkennen

Begegnungen schaffen!

Triangulierungskompetenz

Was ich tun kann, wenn ich nichts tun kann

Palliative Care und Menschen mit Migrationsgeschichte

Eine doppelte Sprachlosigkeit im deutschen Gesundheitswesen?

Arbeit mit Sprachmittlung in Psychotherapie, Sozialpsychiatrie/Psychiatrie und Sozialer Arbeit

Eine gute Zusammenarbeit gestalten