Diese Ringfortbildung bietet einen praxisnahen Einblick in die Eingliederungshilfe, insbesondere in Betreutes Einzelwohnen (BEW), Therapeutische Wohngemeinschaften (TWG) sowie in die Tagesstätte als weiteren Leistungstyp. Teilnehmende erhalten ein fundiertes Verständnis darüber, was Eingliederungshilfe ist, für wen sie gedacht ist und wie sie im Alltag umgesetzt wird. Neben den rechtlichen und strukturellen Grundlagen – wie Zugangsvoraussetzungen, Antragsverfahren und Leistungsträger – stehen praxisnahe Beispiele und lebendige Einblicke in die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt. Wer sind Menschen, die Eingliederungshilfe in Anspruch nehmen? Welche Bedarfe haben sie und welche Herausforderungen bringt die Arbeit mit sich? Diese Fragen werden gemeinsam reflektiert, um ein authentisches Bild dieses Arbeitsfeldes zu vermitteln.