Weiterbildungsmöglichkeiten

Aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten der Fachstelle für Suchtprävention Berlin

Die Fachstelle für Suchtprävention Berlin bietet Weiterbildungen an:

  • Entdecken Sie die neue Auflage des »Berliner Präventionsparcours Cannabis« (online, Zoom)
    • Die Entwicklungen im Cannabisgesetz und aktuelle Studien zeigen den Bedarf an wirksamer Cannabisprävention. Um den neuen gesellschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, wurde der interaktive „Berliner Präventionsparcours Cannabis“ umfassend inhaltlich, grafisch und methodisch überarbeitet.
  • Fokus auf Lebenskompetenzen und Hilfesystem
    • Der überarbeitete Parcours legt besonderen Wert auf Lebenskompetenzen und Wissen über das Hilfesystem. So wurde bspw. die fünfte Station methodisch neu ausgerichtet und umfasst zwei neue Methoden.
 
Zielgruppe
Ab 2025 bieten die Fachstelle für Suchtprävention Berlin geschulten Moderator*innen einen kostenfreien Online-Wissenstransfer an, um sich mit den Neuerungen, besonders der neuen fünften Station, vertraut zu machen. Die Teilnahme ist freiwillig, wird jedoch empfohlen, um sich mit den Änderungen gut vertraut zu machen.
 
Termine
19.02.2025, 16:00 – 17:30 Uhr (via Zoom) oder 13.05.2025, 16:00 – 17:30 Uhr (via Zoom)
 
 
  • Weiterbildung »Suchtprävention für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte« (Präsenz)
    • Menschen mit Flucht- und / oder Migrationserfahrung sind eine besondere Adressat*innengruppe im Kontext Suchtprävention. Neben fluchtbedingten traumatischen Erfahrungen können auch weitere Herausforderungen im Ankunftsland Geflüchtete konfrontieren und das Risiko einer Suchtentstehung fördern. Durch das Verlassen des gewohnten Umfelds, die Sprachbarriere und strukturellen Schwierigkeiten verfügen sie unter Umständen nicht ausreichend über notwendige Bewältigungsstrategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Fachstelle für Suchtprävention Berlin bietet daher diese Weiterbildung für Fachkräfte an, um sie für Zusammenhänge zwischen Flucht und Sucht zu sensibilisieren sowie ihre Handlungssicherheit im Umgang damit zu stärken.
 
Zielgruppe
Die Weiterbildung richten sich an Fachkräfte, die mit Geflüchteten arbeiten (z. B. in Unterkünften, Schulen, Beratungsstellen, Jobcentern, bei Wohnungsbaugesellschaften, in Berufsförderungsmaßnahmen).
Termin
18.03.2025, 09.00 – 16.30 Uhr in den Seminarräumen der Fachstelle für Suchtprävention Berlin (Chausseestraße 128/129, 3. OG, 10115 Berlin).
 
 
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie zu anderen Angeboten der Fachstelle für Suchtprävention finden Sie hier.
 
Bitte richten Sie bei Interesse an den Veranstaltungen Ihre Anmeldung per E-Mail an anmeldung@berlin-suchtpraevention.de und geben in Ihrer Nachricht das Datum und den Titel der Veranstaltung an. Sie erhalten dann eine Bestätigung und für die Online-Veranstaltung entsprechende Zugangsdaten.
 
Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin