Stationsäquivalente Behandlung (StäB)

Integrierte Versorgung in der Häuslichkeit

Uhrzeit: 15-17 Uhr
Dozent:in: Eva Maaßen, Psychologische Psychotherapeutin (TP) Stationsäquivalente Behandlung - StäB
Format: Online
Anmeldung über folgenden Link: https://survey.charite.de/Ringfortbildungen_2025_2/

Die stationsäquivalente Behandlung ermöglicht eine intensive psychiatrische Behandlung, die den Qualitätsstandards stationärer Einrichtungen entspricht – jedoch in der vertrauten häuslichen Umgebung der Patientinnen und Patienten. Dieses Versorgungsmodell richtet sich an Menschen mit komplexen und schwerwiegenden psychischen Erkrankungen, die eine akute, multidisziplinäre Betreuung benötigen, aus verschiedenen Gründen jedoch nicht in die Klinik kommen können oder wollen. Es umfasst neben psychiatrischer Diagnostik und medikamentösen Therapien auch psychotherapeutische Interventionen sowie sozialpsychiatrische Unterstützung und Kriseninterventionen. Die Ringortbildung richtet sich an Fachkräfte, die das Angebot der stationsäquivalenten Behandlung besser kennenlernen wollen. Auch Fragen rund um die Behandlung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte schauen wir uns an.