Diskriminierungskritischer und Geschlechtssensibler Umgang mit Krisen

Eine sensible und inklusive psychische Gesundheitsversorgung gewährleisten

Uhrzeit: 10-16 Uhr
Dozent:in: Martina Hernek (wiss. Mitarbeiterin Charité, M.Sc. Psychologie, Psych. Psychotherapeutin i.A.) Antonia Sieler (Doktorandin und wiss. Mitarbeiterin Universität Lübeck, M.Sc. Psychologie, Psych. Psychotherapeutin i.A.)
Format: Präsenz, Müllerstr. 156a, 13353 Berlin
Anmeldung per E-Mail: fortbildung-transver@charite.de

Diese Fortbildung thematisiert die Bedeutung von rasssismuskritischem Bewusstsein und Gendersensibilität im Umgang mit psychischen Krisen. In akuten Krisensituationen, wenn Menschen besonders verletzlich und auf professionelle Unterstützung angewiesen sind, wirken sich Machtasymmetrien besonders stark aus. Wir erarbeiten gemeinsam, wie psychosoziale Betreuung gestaltet werden kann, die für alle zugänglich und unterstützend ist. Der Fokus liegt darauf, intersektionale Ansätze zu integrieren und spezifische Bedürfnisse von marginalisierten Gruppen in Krisensituationen zu erkennen. Ziel ist es, Fachkräfte darin zu bestärken, Barrieren abzubauen und eine sensible und inklusive psychische Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.