Ringfortbildung: Der Rassismusbegriff

Im Spannungsfeld sozialwissenschaftlicher und psychologischer Perspektiven

Uhrzeit 15 bis 17 Uhr
Dozent*innen Dana Abdelhadi Mousa Abdelfattah (MPP) und Dipl. Psych. Steffen Schödwell und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der AG Transkulturelle Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Mitte, Charité- Universitätsmedizin Berlin
Art webbasiert; den Link erhalten Sie nach Anmeldung
Anmeldung per Mail transver@charite.de

In der Psychologie wird Rassismus häufig mit (Fremden-) Angst und anderweitigen Bedrohungsgefühlen erklärt. Sozialwissenschaftliche Perspektiven äußern Kritik an dieser individualisierenden Sicht auf Rassismus und betonen die historisch gewachsene und strukturell verankerte Benachteiligung und Diskriminierung von People of Color (POC). Die negativen Auswirkungen auf Gesundheit sind vielfach nachgewiesen. In der psychosozialen Praxis begegnet uns beides: Individueller und struktureller Rassismus. Darüber in ein offenes Gespräch zu kommen ist oft schwierig. In der Fortbildung wird anhand eines Beispiels dieses Spannungsfeld exploriert.