Projekt „Vielfalt“

Stammzellspender:innen mit einem sog. Migrationshintergrund, mit eigener Migrationsbiografie oder dem Thema Migration im familiären Kontext gesucht

In Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin Brandenburg e.V. (TBB) hat die Deutsche Stammzellenspenderdatei (DSD) gGmbH in Dessau ein kleines Projekt Vielfalt gestartet. ( https://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de/projekte-details/articles/vielfalt.html)
 
Die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) gGmbH (https://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de/) ist mit über 180.000 potentiellen Spender*innen eine der größeren der insgesamt 26 Stammzellspendendateien in Deutschland. Alleine in Deutschland werden jährlich ca. 7.500 passende Spender*innen gefunden. Alle Stammzellspendendateien arbeiten über das in Ulm ansässige Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD – https://www.zkrd.de/) mit allen beteiligten Ländern international zusammen.
 
Die Wahrscheinlichkeit, eine/n geeignete/n Spender:in zu finden, korreliert in erster Linie mit der Anzahl der typisierten Menschen. In Deutschland sind dies derzeit etwa 10 Mio. Ferner ist die Wahrscheinlichkeit, den „genetischen Zwilling“ zu finden, in ethnisch verwandten Bevölkerungsgruppen weltweit deutlich größer. So ist die Wahrscheinlichkeit, eine/n passende/n Stammzellspender:in für eine an Leukämie erkrankte Person mit einem z.B. Türkei-, Iran-, Afghanistan- oder einer Arabischstämmigen Migrationshintergrund zu finden, in den jeweiligen Communitys deutlich höher. Menschen mit einem sog. Migrationshintergrund, mit eigener Migrationsbiografie oder dem Thema Migration im familiären Kontext sind generell zu wenig in unserer Spendendatei registriert, sodass viele Leukämiekranke mit solchen Hintergründen oft keine geeigneten Stammzellspender:innen in Deutschland finden. Das wollen wir ändern mit dem Projekt „Vielfalt“ vorerst in Berlin und Brandenburg.