Fortbildung „Interkulturelle Kompetenzen in der Einwanderungsgesellschaft“
Reflexion und Stärkung eigener psychosozialer Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Reflexion und Stärkung eigener psychosozialer Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
In unserer Grundlagenfortbildung zur psychosozialen Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte reflektieren wir unsere Kompetenzen als Fachpersonal psychosozialer Einrichtungen und machen diese für unterschiedlichste interkulturelle Situationen bewusst.
Nach einer Einführung zum Konzept der interkulturellen Öffnung und der Klärung von Grundbegriffen zum Thema interkulturelle Kompetenz, werden Kompetenzen in der alltäglichen Arbeit mit psychisch Kranken bzw. im psychosozialen Arbeitsfeld in den Fokus gerückt. Anschließend laden wir dazu ein, sich mittels einer Kultursimulationsübung teils vorschnellen Interpretation von Situationen bewusst(er) zu werden. Eine diesbzgl. Sensibilisierung trägt zum reflektierten Umgang mit Stereotypen bei. Durch eine Fallbesprechung eines konkreten mitgebrachten Falls übertragen wir die Erkenntnisse in die Praxis. Unser ressourcenorientierter Ansatz, der auf den Stärken von im psychosozialen Arbeitsfeld Tätigen aufbaut, stärkt für fremderscheinende Begegnungen.
Inhalt: