47. Netzwerktreffen
Am Mittwoch, den 04.06.24, hat das 47. Netzwerktreffen von TransVer im Online-Format stattgefunden.
Jonas Lehnen stellte die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS) vor. Die BuBS ist eine Anlaufstelle für Geflüchtete sowie für Personen, die Geflüchtete unterstützen – darunter ehrenamtliche Helfer*innen, Fachkräfte und Mitarbeitende in Unterkünften. Die BuBS nimmt Beschwerden zu allen Berliner Behörden auf und leitet sie an die jeweils zuständigen Stellen weiter. Dies betrifft z. B. das LAF, das LEA, Sozialämter, Jobcenter, Unterkünfte, aber auch Polizei und BVG. Beschwerdegründe können vielfältig sein: Probleme mit Leistungen, lange Wartezeiten, unzureichende Ausstattung oder Erfahrungen mit Diskriminierung. Ein großer Vorteil: Beschwerden können in allen Sprachen eingereicht werden – das Team spricht 19 Sprachen, weitere Sprachmittlungen können organisiert werden. Zudem ist auch eine anonyme Fallaufnahme möglich. Die BuBS bietet regelmäßige Sprechstunden in vielen Unterkünften an und ist auch im Büro, telefonisch, über WhatsApp oder online erreichbar. Ziel der BuBS ist es, Lösungen durch Kommunikation mit den Behörden zu finden und gleichzeitig durch strukturelle Arbeit in Gremien langfristige Verbesserungen zu erreichen.
Im Austausch wurden Beispielfälle sowie sich wandelnde strukturelle Probleme diskutiert. Dabei wurde deutlich: Je mehr Beschwerden über die BuBS an die Behörden gelangen, desto eher können Missstände erkannt und Veränderungen angestoßen werden. Die BuBS hat Poster mit QR Codes, die in Unterkünften, Beratungsstellen und anderen Einrichtungen aufgehängt werden können. Weitere Infos und Kontakt auf deren Website: https://www.bubs.berlin/
Ein herzliches Dankeschön geht an Jonas Lehnen für die Vorstellung der BuBS und an alle Teilnehmenden für den Austausch! Wir freuen uns auf das nächste Netzwerktreffen am 03.09.2025!